FAQ

Warum ist eine Glasreparatur wichtig?

Schnell ist es passiert: Ein kleiner Stein fliegt gegen die Scheibe und hinterlässt einen kleinen Schaden. Was viele nicht ahnen – dieser Riss kann das Sichtfeld beeinträchtigen und die Stabilität der Scheibe beeinflussen. Die Windschutzscheibe sorgt nicht nur für klare Sicht, sondern ist ein wichtiger Teil der Fahrzeugstruktur. Bei einem Unfall wirkt sie wie eine Schutzschicht und trägt zur Stabilität der Karosserie bei. Daher gilt: Schäden an der Scheibe nicht auf die leichte Schulter nehmen und lieber frühzeitig handeln, um größere Probleme zu vermeiden.

Glastausch oder Glasreparatur: Was ist wann sinnvoll?

Ob du eine Scheibe reparieren oder komplett austauschen solltest, hängt oft vom Schaden und seiner Lage ab:

  • Reparatur bei kleinen Schäden: Ein kleiner Riss oder Kratzer, der nicht im direkten Sichtfeld liegt und weniger als 2,5 cm beträgt, lässt sich oft problemlos reparieren. Dafür verwenden wir spezielle Harze, die den Schaden auffüllen und stabilisieren.

  • Austausch bei größeren Schäden: Wenn der Riss größer ist oder sich im Sichtfeld des Fahrers befindet, ist meist ein Austausch die bessere Option. Auch bei Schäden am Rand der Scheibe, die die Stabilität beeinträchtigen, solltest du den Tausch bevorzugen. Der Grund: Diese Stellen können bei einem Unfall oder durch Temperaturschwankungen weiter reißen.

Wer übernimmt die Kosten für eine Glasreparatur?

Eine häufige Frage bei Glasschäden am Auto ist die nach den Kosten. Glücklicherweise decken viele Teilkaskoversicherungen Schäden an der Windschutzscheibe ab – oft sogar ohne Selbstbeteiligung. Hierbei gilt meist: Reparaturen werden von Versicherungen bevorzugt, da sie weniger kostenintensiv sind. Ein Austausch ist jedoch oft ebenfalls abgedeckt, allerdings könnte hier eine Selbstbeteiligung anfallen.

Tipps zur Pflege und zum Schutz deiner Autoscheibe

Um Schäden an der Windschutzscheibe zu vermeiden, kannst du ein paar einfache Maßnahmen ergreifen:

  • Sicherheitsabstand halten: Gerade auf Schotterstraßen oder hinter LKWs ist der Sicherheitsabstand wichtig, da Steine schnell aufwirbeln und die Scheibe beschädigen können.

  • Scheibenversiegelung verwenden: Mit einer speziellen Versiegelung perlen Wasser, Schmutz und andere Fremdkörper besser ab – das verringert das Risiko für Schäden.

  • Temperaturunterschiede vermeiden: Plötzliche Temperaturschwankungen setzen der Scheibe zu. Im Winter daher lieber ein wenig vorheizen, bevor die Heizung voll aufgedreht wird.

Wann solltest du handeln?

Unsere Empfehlung: Warte nicht zu lange mit der Reparatur oder dem Austausch. Ein kleiner Schaden kann sich durch Kälte, Erschütterungen oder einfach nur durch Temperaturschwankungen schnell vergrößern. Eine frühe Reparatur spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch deine Sicherheit und die deines Fahrzeugs.

Ob Reparatur oder Austausch – bei Glasschäden ist schnelles Handeln gefragt. Eine intakte Windschutzscheibe sorgt für freie Sicht und gibt dir das gute Gefühl, sicher unterwegs zu sein. Falls du dir unsicher bist, was für dein Auto die beste Lösung ist, beraten dich die Profis in deiner Werkstatt gerne. So sparst du langfristig Geld und fährst mit einem sicheren Gefühl weiter.